Du möchtest gerne Keramik in
Mecklenburg-Vorpommern bemalen?

Super, dass du uns gefunden hast. Wir haben jahrelange Erfahrung und vermitteln dir gerne unser Wissen. 
Stell dir in unserem Onlineshop direkt dein Mal Paket zusammen und lege los mit dem Erschaffen eigener Kreationen.  
Über 1.000+ Zufriedene Kunden

Zuhause Malpaket in Mecklenburg-Vorpommern per Mausklick in nur 3 einfachen Schritten online bestellen

Keramik Zuhause bemalen war noch nie einfacher als jetzt. Alles Benötigte bequem nach Hause liefern lassen oder im Laden abholen. Ob abends mit einer Tasse Kaffee und Lieblingsserie, zu zweit nach einem Dinner, mit Familie im Garten oder per Videochat mit der besten Freundin, alles ist möglich. Zuhause malen hat viele Vorteile. Ganz ohne Zeitdruck und in einer vertrauten Umgebung. Bleib flexibel und entscheide selbst, wann und wo Du Deine Keramik bemalen möchtest.
Schritt 1
Wähle Keramik, Material und Farbe aus und bestelle sie.
Schritt 2
Male entspannt Zuhause, sende es an uns zurück.
Schritt 3
Deine Keramik wird glasiert, gebrannt und versendet.

Mädels Abend oder Junggesellinnenabschied in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest einen kreativen Junggesellinnenabschied (auch Junggesellenabschied) in Mecklenburg-Vorpommern feiern? Dann bist du hier genau richtig! Informiere dich hier über deine eigenen Mal Party in Mecklenburg-Vorpommern! Du kannst auch einen Mädelsabend in Mecklenburg-Vorpommern organisieren und dabei tolle Werke selbst erschaffen! 

Kindergeburtstag in Mecklenburg-Vorpommern

Du suchst nach einer Möglichkeit für den perfekten Kindergeburtstag in Mecklenburg-Vorpommern? Für Kinder von 6 bis 18 Jahren bieten wir eine individuelles Malpaket an, wo ihr alles nach Hause geschickt bekommt, was ihr dazu benötigt.
Schaut euch unsere Videos auf YouTube an, um alles übers Keramik Bemalen zu erfahren. Für weitere Infos schaut auf dieser Informationsseite vorbei:

Geburtstag in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest deinen Geburtstag in Mecklenburg-Vorpommern feiern und suchst nach einem kreativen Event für alle Gäste? Dann informiere dich hier über unsere Malpakete! So ein kreativer Abend ist unvergesslich und die entstandenen Unikate sorgen für eine nachhaltige Erinnerung an dieses Event unter Freunden!

Firmenfeier in Mecklenburg-Vorpommern

Du suchst nach einer Gelegenheit, gemeinsam mit deinen Kollegen etwas Kreatives in Mecklenburg-Vorpommern zu machen? Erschafft gemeinsame Erinnerungen und habt einen kreativen Nachmittag oder Abend zusammen in Mecklenburg-Vorpommern

Informationen über Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern [ˈmeːklənbʊʁk ˈfoːɐ̯pʰɔmɐn] anhören/?, (niederdeutsch Mäkelborg-Vörpommern[6] [‘mɛːkl̩bɔɾx fœæ̯’pɔmmæn]Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen. Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte deutsche Land.

Die Geschichte von Mecklenburg-Vorpommern als politische Einheit beginnt 1945 durch die Vereinigung des Landes Mecklenburg (die historischen Landesteile Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz) mit dem bei Deutschland verbliebenen Teil Vorpommerns (ohne Stettin). Jede der beiden Regionen des Landes hatte zuvor über Jahrhunderte hinweg eine weitgehend eigenständige Geschichte durchlaufen. Im Zuge einer Verwaltungsreform in der DDR wurde das Land 1952 aufgelöst und auf drei Bezirke (RostockSchwerinNeubrandenburg) aufgeteilt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern wurde 1990 mit neuem Gebietszuschnitt neu gegründet und mit der Wiedervereinigung zu einem Land der Bundesrepublik Deutschland.

Das Land mit 1,6 Millionen Einwohnern (2020) gliedert sich in sechs Landkreise und zwei kreisfreie Städte. Seine Landeshauptstadt ist Schwerin. Die einzige Großstadt unter den 84 Städten des Landes ist die Regiopole Rostock mit über 200.000 Einwohnern. Weitere Zentren sind Schwerin, NeubrandenburgGreifswaldStralsundWismarGüstrowWaren (Müritz)Pasewalk und Neustrelitz. Die Metropolregionen von Hamburg und Berlin wirken in das Land hinein, ebenso Stettin mit seinem grenzübergreifenden Ballungsraum. Abseits der größeren Städte ist Mecklenburg-Vorpommern ländlich geprägt, vor allem durch historisch gewachsene Landstädte und Gutsdörfer sowie ihre umgebenden Kulturlandschaften.

Die Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns konnte sich nach der Umbruchphase in den 1990er Jahren neu strukturieren, die Zahl der Arbeitsplätze hat sich dem Bundesdurchschnitt angenähert und die Wirtschaftskraft wächst. Die Struktur ist von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und einigen großen Betrieben geprägt. Hauptsächliche verarbeitende Industriezweige sind maritime WirtschaftMaschinenbauAutomobilzuliefererEnergietechnik und die Konsum- und Lebensmittelindustrie. Wachstumsbranchen sind vor allem Bereiche der Spitzentechnologie, insbesondere BiotechnologieMedizintechnikLuft- und Raumfahrt und Informationstechnik. Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Dienstleistungen, die Landwirtschaft und die Gesundheitswirtschaft tragen ebenfalls erheblich zur Wirtschaftsleistung bei.

Die beiden Universitäten im Land, Greifswald und Rostock, wurden bereits im Mittelalter gegründet und zählen zu den ältesten Hochschulen der Welt. Diese und die weiteren Wissenschafts- und Hochschulstandorte wie Neubrandenburg, Wismar und Stralsund sind Anziehungspunkte für Gründer und Start-up-Unternehmen sowie etablierte Technologiefirmen. Als Ausbildungsstandorte sind zudem die Fach- und Berufsschulen bedeutend. Infrastrukturell sind vor allem die Flughäfen Rostock-Laage und Heringsdorf (Insel Usedom), die Autobahnen A 19A 20 und A 24, die Bundesstraßen, Schienenwege samt BahnhöfenWasserstraßen, sowie die Seehäfen RostockWismar und Sassnitz von überregionaler Bedeutung.

Zu Mecklenburg-Vorpommern gehören drei der 16 deutschen Nationalparks und damit mehr als zu jedem anderen Land; zudem gibt es acht Naturparks und hunderte Landschafts- und Naturschutzgebiete. In der Kulturlandschaft haben sich eine Vielzahl von Baudenkmalen erhalten, darunter AltstädteSchlösser und Bauernhäuser. Große Landschaftsteile werden zunehmend zur Energieerzeugung durch Windkraftanlagen genutzt. Die zwei größten deutschen Inseln, Rügen und Usedom, befinden sich an der pommerschen Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern ist als Teil des norddeutschen Tieflands überwiegend flach; bedingt durch die letzte Eiszeit gibt es aber in vielen Landesteilen Hügelketten wie zum Beispiel die Mecklenburgische Schweiz, Steilküsten, und Seenlandschaften wie das Mecklenburger Seenland. Im wasserreichen Land gibt es etwa 2000 km Küstenlinie samt Außenküste und diversen Buchten und Lagunen sowie ein landesweites Netz von Flüssen und Kanälen. Hinzu kommen über 2000 Seen, von denen der größte die Müritz ist, die zugleich der flächengrößte binnendeutsche See ist. Das Klima ist kühlgemäßigt und im Küstenbereich durch den maritimen Einfluss der Ostsee geprägt.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Mecklenburg-Vorpommern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0

Folge uns auf Instagram