Erstelle Dein Projekt

01

Keramik

02

Technik

03

Hintergrundfarbe

04

Malfarbe

01. Keramik auswählen

Du muss mindestens eine Keramik aussuchen, um Deine Bestellung zu vervollständigen. Um die Produkte zu der ausgewählten Kategorie anzuzeigen einfach auf das Foto tippen. Wenn Du beim jeweiligen Produkt aufs Bild tippst, siehst du weitere Bilder. Du muss nicht gleich mehrere Keramiken aussuchen, sondern erstmal, wie in einem Malstudio, die Materialien und die passenden Farben. Dein Projekt wird gespeichert und Du kannst von vorne anfangen, bis alle Projekte in dem Zwischenspeicher liegen.

große Sternplatte

- +

Sternteller

- +

kleine flache Tortenplatte

- +

große flache Tortenplatte

- +

2 tlg. Vögelchen Teller

- +

Tablett

- +

kleiner Herzteller Love

- +

Herzteller Love

- +

Cupcake Partyteller

- +

Tannenbaum Platte

- +

Teller ohne Rand 25 cm

- +

Mittlerer Teller ohne Rand

- +

Dessertteller ohne Rand

- +

Teller ohne Rand Untertassengröße

- +

Großer Essteller mit Rand

- +

Dessert Teller mit Rand

- +

Sandwich Platte

- +

Pizzateller

- +

Kuchenplatte

- +

Großer Wellenteller

- +

Kleiner Wellenteller

- +

Ovale Platte mit Rand

- +

Sashimi Teller

- +

Soja Schälchen

- +

Pappteller

- +

Muffin Tellerchen

- +

Kinder- oder Suppenteller

- +

Blumenteller tief

- +

Großer Blumenteller flach

- +

Baby Teller

- +

Frühstücks Brettchen

- +
+

02. Technik auswählen

Alles was Du nicht verbraucht hast - bitte zurück schicken!

+

Schablone

Eine Plastik Schablone an sich sehr starr und aus diesem Grund wird nur auf glatten Flächen und geraden Keramiken wie Fliesen, Teller und Schilder verwendet. Würde man die Plastik Schablone versuchen um eine Tasse zu biegen, würde es nur bedient funktionieren und das Ergebnis nicht schön, weil die Farbe unter der Schablone rutscht. So verwendet man die Schablone am besten:
1. Variante – Schablone kratzen: Trage zuerst eine Farbe (am besten eine dunkle) auf und lasse die letzte Schicht trocknen aber nicht durchtrocknen. Lege die Schablone auf die gewünschte Stelle und kratze (mit Schaschlikstäbchen oder mit einem Kratzwerkzeug) das Motiv aus, bis Du nur das weiße von der Keramik siehst. Lässt sich die Farbe schwer kratzen, dann ist diese zu trocknen (einfach kurz mit Wasser spritzen) oder zu feucht (länger warten oder föhnen) Anschließend mit einem Pinsel die Kratzkrümel weg schieben.
2. Variante – Schablone tupfen: Diese Variante ist die einfachste und deswegen für Kinder empfehlenswert. Trage zuerst eine Farbe auf und lasse die letzte Schicht. Lege die Schablone auf die gewünschte Stelle. Noch besser – lege die Schablone in noch feuchte Farbe und la8sse alles zusammen trocknen. Ein Schablonen Pinsel ist ein dicker runder Pinsel mit graden abgeschnittenen Borsten. Das verhindert das Unterlaufen der Farbe unter die Schablone. Mit dem Schablonenpinsel in die Farbe tupfen und von oben gerade die Farbe 1-2-mal auftragen. Lass die Schablone kurz drauf und nehme diese nach ca. 5 min weg. Dadurch trocknen die Konturen etwas ein und zerlaufen nicht sofort.
3. Variante – ausmalen: Man kann eine Schablone ganz einfach als Motiv verwenden. Diese Variante ist am aufwendigsten, aber auch am schönsten. Einfach eine Schablone auf die letzte trockene Schicht legen, mit einem Stift die Konturen nachfahren und mit einem dünnen Pinsel (am besten Technik dünne Linien dazu bestellen) ausmalen. Insgesamt 2 mal.

+

Video zur Technik

Galerie zur Technik

Schablone “Blumenwiese”

- +

Schablone “Zoo-Tiere”

- +

Schablone “Tropical”

- +

Schablone “Maritim”

- +

Schablone “Zebra, Elefant und Löwe”

- +

Schablonen-Pinsel (Ausleihartikel)

- +
+

03. Hintergrundfarbe auswählen

Wenn Du deine Keramik zuerst mit einer Farbe grundieren möchtest, dann bestelle eine Hintergrundfarbe mit (bitte maximal 1 Farbe pro Keramik), diese wird in einer 118 ml Dose mitgeschickt und reicht sogar für mehrere Teile aus. Wenn Du keine Grundfarbe aufträgst, bleiben die unbemalten Flächen eierschale-weiß. Für strahlend-weiß, muss die Keramik mit weißen Farbe grundiert werden. Diese Farben werden großzügig auf die ganze Oberfläche der Keramik mit einem breiten Pinsel aufgetragen. Am besten 3 Mal mit Richtungswechsel. Zwischenschichten trocknen lassen. Die nächste Schicht auftragen, sobald man die Farbe anfassen kann und keine Farbe auf dem Finger bleibt. Die Farbrest für das nächste Mal behalten oder entsorgen. NICHT ZURÜCK SCHICKEN! Möchtest Du deine Keramik nicht grundieren, klicke einfach auf "Weiter"

5,90€ für 118 ml Hintergrundfarbe

- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +

04. Malfarbe auswählen

Malfarben sind stark pigmentiert und eignen sich wunderbar um Muster, Punkte, Texte usw. auf der Keramik oder auf der Hintergrundfarbe zu malen. Die Malfarbe sollte auch mehrmals aufgetragen werden, wenn diese flächendeckend aufgetragen wird. Bei Punkten, Schrift oder Stempel reicht einmal aus. Die Menge reicht aus, um komplett eine Keramik, wie eine Tasse, zu bemalen. Die Farbrest für das nächste Mal behalten oder entsorgen. NICHT ZURÜCK SCHICKEN!

3,50€ für 59ml Malfarbe

- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +

Mein Projekt

0 €

+

Mein Projekt

Keramik

Technik

Hintergrundfarbe

Malfarbe

Zwischensumme

0 €

Mein Projekt

Ihre bestelldetails

Menge

Gesamtsume

Keramik

Technik

Hintergrundfarbe

Malfarbe

Zwischensumme

0 €