Du möchtest gerne Keramik in
Saarland bemalen?

Super, dass du uns gefunden hast. Wir haben jahrelange Erfahrung und vermitteln dir gerne unser Wissen. 
Stell dir in unserem Onlineshop direkt dein Mal Paket zusammen und lege los mit dem Erschaffen eigener Kreationen.  
Über 1.000+ Zufriedene Kunden

Zuhause Malpaket in Saarland per Mausklick in nur 3 einfachen Schritten online bestellen

Keramik Zuhause bemalen war noch nie einfacher als jetzt. Alles Benötigte bequem nach Hause liefern lassen oder im Laden abholen. Ob abends mit einer Tasse Kaffee und Lieblingsserie, zu zweit nach einem Dinner, mit Familie im Garten oder per Videochat mit der besten Freundin, alles ist möglich. Zuhause malen hat viele Vorteile. Ganz ohne Zeitdruck und in einer vertrauten Umgebung. Bleib flexibel und entscheide selbst, wann und wo Du Deine Keramik bemalen möchtest.
Schritt 1
Wähle Keramik, Material und Farbe aus und bestelle sie.
Schritt 2
Male entspannt Zuhause, sende es an uns zurück.
Schritt 3
Deine Keramik wird glasiert, gebrannt und versendet.

Mädels Abend oder Junggesellinnenabschied in Saarland

Du möchtest einen kreativen Junggesellinnenabschied (auch Junggesellenabschied) in Saarland feiern? Dann bist du hier genau richtig! Informiere dich hier über deine eigenen Mal Party in Saarland! Du kannst auch einen Mädelsabend in Saarland organisieren und dabei tolle Werke selbst erschaffen! 

Kindergeburtstag in Saarland

Du suchst nach einer Möglichkeit für den perfekten Kindergeburtstag in Saarland? Für Kinder von 6 bis 18 Jahren bieten wir eine individuelles Malpaket an, wo ihr alles nach Hause geschickt bekommt, was ihr dazu benötigt.
Schaut euch unsere Videos auf YouTube an, um alles übers Keramik Bemalen zu erfahren. Für weitere Infos schaut auf dieser Informationsseite vorbei:

Geburtstag in Saarland

Du möchtest deinen Geburtstag in Saarland feiern und suchst nach einem kreativen Event für alle Gäste? Dann informiere dich hier über unsere Malpakete! So ein kreativer Abend ist unvergesslich und die entstandenen Unikate sorgen für eine nachhaltige Erinnerung an dieses Event unter Freunden!

Firmenfeier in Saarland

Du suchst nach einer Gelegenheit, gemeinsam mit deinen Kollegen etwas Kreatives in Saarland zu machen? Erschafft gemeinsame Erinnerungen und habt einen kreativen Nachmittag oder Abend zusammen in Saarland

Informationen über Saarland

Das Saarland [ˈzaːɐ̯lantʰanhören/?, (französisch la SarreAbkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das kleinste der Flächenländer und hinsichtlich der Einwohnerzahl mit knapp einer Million das zweitkleinste Land (nach Bremen) grenzt im Norden und Osten an das Land Rheinland-Pfalz, im Süden an die französische Region Grand Est mit deren Département Moselle und im Westen an das Großherzogtum Luxemburg. Gemeinsam mit diesen Nachbarn und der belgischen Region Wallonien bildet das Saarland die europäische Großregion Saar-Lor-Lux, in der etwa 11,6 Millionen Menschen leben.

Das Saarland ist geprägt von einem hohen Industrialisierungsgrad und einer stark ausgebauten Infrastruktur. Die Region verzeichnet die höchste grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern der Europäischen Union.[6] Landeshauptstadt, größte Stadt und Oberzentrum des Saarlands ist Saarbrücken.

Nach verwaltungs- und staatsrechtlichen Vorformen seit dem 7. Jahrhundert (fränkische Gaugrafschaft Saargau) und dem 17. Jahrhundert (Herzogtum SaarlandSaarprovinz und Saardepartement) entstand das Saarland am 10. Januar 1920 als politische Einheit Saar(becken)gebiet (Territoire du Bassin de la Sarre) infolge des Versailler Vertrages. Es wurde aus der Staatsgewalt der Weimarer Republik ausgegliedert und bestand unter erstmaliger Zusicherung eines staatsrechtlichen Eigenlebens 15 Jahre mit eigener Verfassung und mit der vom Völkerbundsrat ernannten internationalen Regierungskommission als Völkerbundsmandat. Auf Drängen der Bevölkerung wurde 1922 ein Landesrat als beratende Volksvertretung eingerichtet. 1935 wurde das Saargebiet nach der im Vertrag vorgesehenen Saarabstimmung aufgrund von rund 90-prozentiger Zustimmung als Reichsland Saarland wieder ins Deutsche Reich, damals unter nationalsozialistischer Regierung, zurückgegliedert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Saarland nach der Schaffung des Regierungspräsidiums Saar Teil der französischen Besatzungszone. Frankreich gliederte es anschließend daraus aus und entzog es der Zuständigkeit des Alliierten Kontrollrates. Eine vollständige Annexion des Gebietes an der Saar durch Frankreich nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts verhinderten insbesondere die Regierungen der Vereinigten Staaten von Amerika sowie des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland – in letzterem Fall zusätzlich die Regierung der Sowjetunion.[7][8]

So kam es zur Bildung einer eigenen saarländischen Staatsregierung und der Inkraftsetzung der Verfassung des Saarlandes am 15. Dezember 1947, die auf die Schaffung eines formell autonomen Saarstaates zielten. Verfassungsautonomie, Selbstregierung sowie Selbstverwaltung waren aber durch die französische Oberherrschaft beschränkt.[9] Das Saarland war ab 1950 assoziiertes und ab 1951 ordentliches Mitglied des Europarats. Im Folgejahr 1951 trat es als Teil der saarländisch-französischen Wirtschaftsgemeinschaft der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion) bei. Nach der Ablehnung des Europäischen Statutes für das Saarland bei der Volksbefragung am 23. Oktober 1955 kam es zu einer partiellen Verfassungsrevision sowie zu neuen Verhandlungen, nach denen das Saarland am 1. Januar 1957 als 10. Land der Bundesrepublik Deutschland politisch beitrat.[10] Der vollständige wirtschaftliche Beitritt erfolgte am 6. Juli 1959 (im Volksmund „Tag X“).[11]

Dieser Text basiert auf dem Artikel Saarland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0

Folge uns auf Instagram