Schablone » Schablone "Feen" (Ausleihartikel)

Schablone “Feen” (Ausleihartikel)

1,90  inkl. MwSt.

3 vorrätig

Artikelnummer: Schablone – Feen Kategorie:

Beschreibung

Eine Plastik Schablone an sich ist sehr starr und aus diesem Grund wird nur auf glatten Flächen und geraden Keramiken wie Fliesen, Teller und Schilder verwendet. Würde man die Plastik Schablone versuchen um eine Tasse zu biegen, würde es nur bedient funktionieren und das Ergebnis nicht schön sein, weil die Farbe unter der Schablone rutscht. So verwendet man die Schablone am besten:1. Variante – Schablone kratzen: Trage zuerst eine Farbe (am besten eine dunkle) auf und lasse die letzte Schicht trocknen aber nicht durchtrocknen. Lege die Schablone auf die gewünschte Stelle und kratze (mit Schaschlikstäbchen oder mit einem Kratzwerkzeug) das Motiv aus, bis Du nur das weiße von der Keramik siehst. Lässt sich die Farbe schwer kratzen, dann ist diese zu trocknen (einfach kurz mit Wasser spritzen) oder zu feucht (länger warten oder föhnen) Anschließend mit einem Pinsel die Kratzkrümel weg schieben.
2. Variante – Schablone tupfen: Diese Variante ist die einfachste und deswegen für Kinder empfehlenswert. Trage zuerst eine Farbe auf und lasse die letzte Schicht. Lege die Schablone auf die gewünschte Stelle. Noch besser – lege die Schablone in noch feuchte Farbe und la8sse alles zusammen trocknen. Ein Schablonen Pinsel ist ein dicker runder Pinsel mit graden abgeschnittenen Borsten. Das verhindert das Unterlaufen der Farbe unter die Schablone. Mit dem Schablonenpinsel in die Farbe tupfen und von oben gerade die Farbe 1-2-mal auftragen. Lass die Schablone kurz drauf und nehme diese nach ca. 5 min weg. Dadurch trocknen die Konturen etwas ein und zerlaufen nicht sofort.
3. Variante – ausmalen: Man kann eine Schablone ganz einfach als Motiv verwenden. Diese Variante ist am aufwendigsten, aber auch am schönsten. Einfach eine Schablone auf die letzte trockene Schicht legen, mit einem Stift die Konturen nachfahren und mit einem dünnen Pinsel (am besten Technik dünne Linien dazu verwenden) ausmalen.