Ab100€ nur 9,90€ Versand – Ab 200€ Versandkostenfrei
Logo - keramikmalspass
Kundenkonto

Deine Malparty soll unvergesslich werden?

Mit unseren Tipps und Tricks gelingt es Dir.
Über 1.000+ Zufriedene Kunden

Mädels Abend oder Junggesellenabschied

1

Planung

● plane 2-3 Wochen Vorbereitungszeit und bestelle ca. 1-2 Wochen vor dem Termin
● bemalt Ihr zum ersten Mal Keramik? Dann lieber mit einfachen Sachen wie ein Teller, Müslischale oder einen Becher anfangen. Je größer die Keramik, desto länger es dauert, einen Teil fertig zu bemalen, rechne mit ca. 1,5-3 Stunden pro Teil
● Du kannst natürlich die Wünsche der Gäste erfragen, wenn es aber zu aufwendig ist, bestelle gleiche Teile für alle. Sollte ein Gast nicht zu deiner Party erscheinen, kein Problem, schicke das unbemalte Teil zusammen mit den bemalten Stücken einfach zurück. Der Betrag wird nach Eingang Deiner Rücksendung erstattet
● Bestelle mehrere unterschiedliche Techniken und Farben, die deine Gäste tauschen und kombinieren können. Oder Du bestellst eines unserer Projekte in der Anzahl der Gäste, mit unseren Videoanleitungen gelingt es bei jedem Gast und die Materialien kommen in der benötigten Menge.
● Die Technik “Aufkleber” und “3D Punkte” eignen sich am besten für die ungeübten Maler
2

Vorbereitung

● Lade deine Gäste vor deiner Bestellung ein und warte auf deren Rückmeldung und die benötigte Menge zu ermitteln.
● Erinnere deine Gäste 3-4 Tage an die bevorstehende Party.
● Es ist vorteilhaft, wenn alle Gäste gemeinsam anfangen zu malen, Tipp: plane eine halbe Stunde für “Zuspätkommer” und Beschäftigung für die anderen, z.B. mit Sekt ein paar Anleitungsvideos angucken oder lustige Katzenvideos 🙂
● Du musst nicht alles übernehmen, teile kleine Aufgaben auf und beteilige Deine Freunde an den Vorbereitungen!
● Überlege schon vorher, in welchem Raum Deine Malparty stattfinden soll. Wenn Du diese im Garten geplant hast, denke an eine Schlechtwetterlösung.
● Die Farben sind zwar wasserlöslich und abwaschbar, trotzdem ist eine Tischabdeckung nicht verkehrt.
● Denke an die Versorgung der Gäste, z.B. Getränke kaltstellen und Snacks einkaufen. Wenn genascht wird, dann am besten vor und nach dem Malen. Denn die Keramik verträgt keine Fettfinger, die Farbe wird an der Stelle nicht an der Keramik haften und nach dem Brennen wird eine kahle Stelle entstehen. Also bitte immer fleißig Hände nach dem Essen waschen (mit Seife).
● Gute Musik oder eine Raumduftkerze, sind kleine Aufmerksamkeiten, die den Unterschied ausmachen und Deine Party unvergesslich machen!
● Lagere Deine Bestellung bis zu der Party verpackt und staubfrei, schaue aber unbedingt vorher nach, ob alles da ist. (So können wir noch reagieren und etwas nachsenden).
● Jeder Gast soll einen bequemen Platz zum Malen bekommen und trotzdem die Möglichkeit haben, aufzustehen, um z.B. einen Pinsel auszuwaschen, ohne andere zu stören.
● Lege alle Materialien in die Mitte des Tisches, gruppiere für die bessere Übersicht die gleichen Teile und benutze Behälter, z.B. die Pinsel in ein hohes Glas, die Schreibflaschen auf einen Teller.
● Breite mehrere Blätter Papier aus, darauf kann man z.B. das Schreiben mit der Schreibflasche ausprobieren oder stempeln üben.
● Stelle für Jeden Malen einen Becher mit Wasser bereit, zwar braucht man beim Bemalen der Keramik eigentlich kein Wasser, aber dann muss man nicht aufstehen, um z.B. Pinsel abzuwaschen.
3

Es ist soweit!

● Es ist alles vorbereitet, Deine Gäste sind da und es kann los gehen.
● Schau am besten unser Anleitungsvideo mit den Gästen an!
● Es ist von Vorteil, wenn zumindest Du die Technikvideos kennst und helfen kannst. Aber keine Angst! Bei jeder bestellten Technik gibt es zusätzlich zu unserem Video noch eine ausgedruckte Anleitung dazu.
● Das Wichtigste ist, im Hinterkopf zu behalten, dass es kein Wettbewerb ist, wer die schönste Schale malt. Es soll ALLEN Spaß machen und das ist das Wichtigste. Lass die Anderen von deren Fantasie leiten, auch wenn das Resultat nicht ganz deinem Geschmack entspricht.
● Sollte einer beim Warten auf die Trocknung zu ungeduldig sein, kannst Du einen Föhn parat stellen (bitte nur kalt föhnen) um den Trocknungsprozess zu beschleunigen
● Bitte einen deiner Gäste ein paar Aufnahmen zu machen und macht am Ende jeweils eine Aufnahme von dem Künstler und seinem Werk.
● Stelle alle bemalten Werke sicher zur Seite und lass diese über Nacht durchtrocknen.
● Alle Materialien, die mit Farbe in Berührung kamen, bitte mit Wasser reinigen. Du kannst alle Pinsel und Palletten zuerst in eine Schüssel mit warmem Wasser legen und dann auswaschen. Breite alles zum Trocknen auf einem Tuch aus.
● Am nächsten Tag packe alles in die mitgelieferte Verpackung sorgfältig ein. Schau, dass die bemalten Teile sich nicht berühren. Sollte noch freier Platz im Karton sein, fülle diesen z.B. mit Zeitungspapier aus, damit alles kompakt bleibt und nichts kaputt geht.
● Klebe das mitgelieferte Rücksendungsetikett auf das Paket und bring dieses in die Filiale, Packstation oder gib es einfach eurem Paketboten wieder mit.
● Deine Keramik wird nach Empfang glasiert und gebrannt, das kann 3-5 Tage dauern, sodass Du deine fertige Keramik ca. 1 Woche nach Empfang deiner Rücksendung bekommen kannst.
● Tipp: Schicke keine Fotos an deine Gäste, lade diese erneut ein, um die Stücke abzuholen, dann habt Ihr noch einen Anlass euch zu treffen 🙂
!

Wichtigste Informationen zum Malen selbst:

● Hände vor dem Malen waschen, wegen Fettfingerabdruck. Da haftet die Farbe nicht und man erkennt es leider erst nach dem Brennen
● Die Farben sind wasserlöslich und werden durch Wasserzugabe verdünnt und blass. Aus diesem Grund, nach dem Pinselauswaschen, auf ein Papiertuch andrücken oder in einem Schwamm abstreifen.
● Die Farben kann man miteinander mischen, aber es bleibt immer eine Überraschung, was daraus entstehen wird.
● Farbe trennen, am besten mit grünem Klebeband von uns. Generell keine eigenen Aufkleber benutzen, da diese nicht getestet wurden und sehr unschöne Klebereste hinterlassen, diese werden das Haften der Glasur verhindern und die Stelle wird nicht wasserfest.
● Alles, was klebt, klebt nur auf der Rohkeramik, d.h. Du musst vorher überlegen, ob Du etwas aufkleben möchtest. Die Farbe wird über die Aufkleber aufgetragen. Nach dem Auftragen einfach eine Stelle mit dem Schaschlickspieß schräg anpicken und mit leichtem Druck den Aufkleber anheben. Die Klebefolie entsorgen.
● Wenn Du die Blubberblasentechnik oder die Spritztechnik benutzen willst, achte auf ausreichend Abstand zu den anderen Keramiken.
● Sollte was daneben gehen – keine Panik! Du kannst fast immer alles retten. Wenn Du einen Klecks Farbe entfernen möchtest, einfach einen Pinsel befeuchten und das überschüssige Wasser in ein Tuch ausdrücken. Vorsichtig die ungewünschte Farbe abtragen, dabei jedes Mal den Pinsel auswaschen und trocknen. Sollte die untere Farbe mitgekommen sein und dadurch unschöne Stellen entstanden sein, trage einfach erneut eine Schicht Farbe auf die kahle Stelle.
● Große Flächen kann man unterm fließenden Wasser mit einem Schwamm von der Farbe befreien, danach die Stelle gut trocknen, eventuell dafür einen Föhn benutzen. Es ist fast unmöglich, die Farbe restlos zu entfernen, deswegen am besten die Stelle nach dem Trocknen erneut bemalen.